Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

News

 
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe Ukraine

Bankverbindung

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Ukraine

Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Einladung ins Kuscheltierkrankenhaus

Trebur (of). - Pressemitteilung - DRK Trebur lädt alle Kinder ins Kuscheltierkrankenhaus ein


Das Treburer Kuscheltierkrankenhaus öffnet am 23. September zum zweiten Mal seine Pforten. Dazu lädt das Rote Kreuz wieder alle Kinder mit ihren Kuscheltieren in den DRK-Stützpunkt in der Hauptstraße 22 ein. Nach rund 200 Besuchern im vergangenen Jahr rechnet Projektleiter Joachim Rumpf in diesem Jahr mit bis zu 300 Besuchern: "Wir sind bestens gewappnet. Damit keine langen Wartezeiten entstehen, richten wir einen zweiten Röntgenraum ein."
Die Kinder schlüpfen dabei in die Rolle der Kuscheltiereltern und bringen ihren kranken Liebling ins Krankanhaus. Dort durchlaufen sie verschiedene Stationen: Nach der Aufnahme geht es zur Untersuchung beim Kuscheltierdoktor. Von dort weiter zum Röntgen oder zum EKG. Für kleine echte Defekte an den Kuscheltieren ist auch ein Operationssaal mit Füllmaterial, Nadel und Faden vorhanden. Am Schluss gibt es bunte Pillen aus der Apotheke und ein Erinnerungsfoto.
Für spontane Besucher stehen auch Leih-Kuscheltiere vor Ort zur Verfügung.

Löschübung bei der Feuerwehr

TREBUR (ml). Im Rahmen eines Dienstabends besuchte das Treburer DRK gestern die Kollegen der Feuerwehr Trebur, um sich zunächst theoretisch mit den verschiedenen Brandklassen und den gängigen Feuerlöschertypen vertraut zu machen. Die Nützlichkeit von Rauchmeldern wurde  ebenso erläutert wie die Ausbreitung von Rauch in einem Gebäude, letzteres sogar anschaulich demonstriert an einem Modell.

Im Praxisteil erhielten wir Gelegenheit, mit Pulverlöschern, wie sie sich auf unseren Einsatzfahrzeugen befinden, das Löschen eines Entstehungsbrandes zu üben. Den krönenden Abschluß bildete ein gemeinsames Grillen.

Uns hat die Veranstaltung sehr großen Spaß gemacht, und wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die hervorragende Betreuung bedanken.


JRK-Gruppenstunden online

TREBUR (ml). Aufgrund der alterbedingten unterschiedlichen Interessen werden die JRK-Gruppenstunden in diesem Jahr abwechselnd für die "Kleinen" (10-13 Jahre), die "Großen" (14-16 Jahre) und für beide gemeinsam abgehalten. Eine Übersicht über die JRK-Termine des Jahres gibt es hier.

Wir wünschen einen guten Start

TREBUR (ml). Mittlerweile gehen die Internetseiten der Ortvereinigung Trebur ins vierte Jahr. Seit November 2001 haben uns etliche Besucher mit Lob, Anerkennung und mancher konstruktiver Kritik bedacht. Dafür wollen wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken, denn nur dank dieses Feedbacks können wir die Seiten weiterentwickeln und Spaß daran haben. Gegen Ende des Vorjahres wurde es wieder ruhig auf unserem virtuellen Heim, lediglich der Bereich der Einsatzberichte, für den Bereitschaftsleiter Sönke Lase zuständig ist, und der Dienstplan, auch in Sönkes Zuständigkeitsbereich, wurden regelmäßig gepflegt.

Regelmäßige Besucher unserer Seiten kennen diese "Pausen", die der Webmaster ab und an einzulegen pflegt, und wissen deshalb hoffentlich, daß eine solche Pause weder bedeutet, daß in Trebur nichts los war, noch, daß die Seiten fortan nicht mehr aktualisiert werden :-)

Das Jahr 2004 brachte eine erneute, wenn auch geringfügige, Steigerung der Einsatzzahlen, wofür wie in den Vorjahren in erster Linie die SEG Transport verantwortlich ist, der Trebur mit zwei Rettungswagen angehört, aber auch die SEG Verstärkung hatte 2004 mehrere Einsätze bei tatsächlichen oder vermeintlichen Hochhausbränden, Gaslecks und ähnlichem zu absolvieren. Dazu kamen wie stets zahlreiche Sanitätsdienste und die Beteiligung an verschiedenen Festen in der Gemeinde, nicht zu vergessen etliche Stunden, die in Ausbildung und Weiterbildung der Einsatzkräfte und in die Pflege des Einsatzmaterials investiert wurden.

Im Jahr 2005 wird es die eine oder andere Aktion zum 80jährigen Bestehen der Ortsvereinigung geben, Details dazu werden jeweils rechtzeitig hier veröffentlicht.

Allen Besuchern dieser Seiten wünschen wir ein gesundes, glückliches, erfolgreiches Jahr 2005!