Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

News

 
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe Ukraine

Bankverbindung

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Ukraine

Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus

Am 18.11.2010 um 15:56 Uhr lautet so die Einsatzmeldung für das DRK Trebur. In Stockstadt stellten Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus eine Rauchentwicklung fest. Dem Alarmierungsstichwort entsprechend musste von Trebur die SEG-Verstärkung in den Einsatz. Doch noch auf der Anfahrt der DRK Einheiten meldete die Feuerwehr Stockstadt zurück, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte. So konnte der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen werden und die Fahrzeuge kehrten zur Unterkunft zurück.

Einsatz SEG-Transport

Mitten in der Nacht des 13.11.210 gegen 23 Uhr wird die Bereitschaft der OV Trebur von der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau alarmiert.

Weiterlesen

"Fettexplosion in TV Halle"

"Fettexplosion in TV Halle" - So lautete das Einsatzstichwort am Dienstagabend (09.11.2010) für die Feuerwehren der Großgemeinde Trebur sowie den DRK Ortsverein Trebur. Nun war es aber kein realer Einsatz, sondern die regelmäßige Quartalsübung der Gemeindewehren, für die auch das DRK Trebur mit angefordert war.

Weiterlesen

Führungswechsel in der Bereitschaft

rkursaweTREBUR (ml). Ende März ging für die Ortsvereinigung Trebur "eine Ära zu Ende": Der langjährige Bereitschaftsleiter Sönke Lase zog - aus gleichermaßen privatem wie beruflichem Ansporn - nach Bayern in die Nähe von München. Wer die Geschicke der DRK Ortsvereinigung Trebur in den letzten Jahren ein bißchen verfolgt hat weiß, wie stark die Entwicklung der Einsatzabteilung (drk-intern "Bereitschaft" genannt) von Sönke Lase geprägt wurde. Jüngster und augenfälligster Ausdruck seiner Arbeit ist sicherlich der neue Gerätewagen Rettung, aber auch alle übrigen Fahrzeuge des derzeitigen Treburer Fuhrparks wurden in seiner Amtszeit als Bereitschaftsleiter angeschafft.

Die Vertreter der befreundeten Hilfsorganisationen, des Kreisverbandes und der Gemeinde Trebur kennen Sönke Lase als kompetenten Vertreter und engagierten Streiter für die Interessen der Ortsvereinigung, aber auch des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr im Allgemeinen. Als Mitglied der Einsatzreserve bleibt uns Sönke Lase auch weiterhin erhalten und wird, wenn er "in heimischen Gefilden weilt", auch weiter für Einsätze und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Darüberhinaus sind wir sicher, daß er uns gern auch zukünftig beratend zur Seite stehen wird, wenn seine Fachkenntnis und Erfahrung gefragt sind.

Die Nachfolge als Bereitschaftsleiter hat mit Rainer Kursawe ein Mitglied unserer Ortsvereinigung angetreten, das über große Erfahrung auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und gute Kontakte z.B. zu Feuerwehr und THW verfügt. Als Werkschutzfachkraft, Lehrrettungsassistent und Leitstellendisponent verfügt er darüberhinaus - ähnlich seinem Amtsvorgänger - über große berufliche Erfahrung, die der Ortsvereinigung ebenfalls zu Gute kommt.

Die Treburer Einsatzabteilung ist damit auch weiterhin in guten Händen ...