
Foto: Dennis Möbus
Örtliche Einsätze
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe UkraineBankverbindung
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!

Eine der wichtigsten Aufgaben der Ortsvereinigungen des DRK ist die Mitwirkung bei der Gefahrenabwehr in der jeweiligen Gemeinde. Zur Abgrenzung dieser Einsätze von Katastrophenschutz- oder SEG-Einsätzen wird dieser Einsatztyp als "Örtlicher Einsatz" bezeichnet.
Konkret bedeutet das: Das DRK wird immer dann alarmiert, wenn eine bestimmte Schadenslage eingetreten ist. Nahezu immer findet der Einsatz dann gemeinsam mit der Feuerwehr statt, je nach Schadenslage wird auch der reguläre Rettungsdienst mitalarmiert. Auf der Zentralen Leitstelle des Kreises Groß-Gerau werden Pläne geführt, in denen jede einzelne dieser Schadenslagen aufgeführt und genau angegeben ist, welche Kräfte im betreffenden Fall zu alarmieren sind. Diese Pläne werden für jede Gemeinde des Kreises erstellt und heißen Alarm- und Ausrückordnungen, kurz AAOs.

Das DRK erfüllt bei diesem Einsatztyp gleich mehrere Aufgaben:

Wichtigste - und am häufigsten geforderte - Aufgabe ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Versorgung der im Einsatz befindlichen Kräfte. Das bedeutet, daß sich das DRK an der Einsatzstelle für den Fall in Bereitschaft hält, daß z.B. eine Einsatzkraft der Feuerwehr sich verletzt.
Zur Versorgung der Betroffenen selbst wird meist der Rettungsdienst alarmiert. Je nach Anzahl der Verletzten und Verfügbarkeit der Rettungsmittel unterstützt die Ortsvereinigung hier sowohl bei der Versorgung als auch beim Transport der Verletzten ins Krankenhaus.


Betroffene Personen werden u.U. auch nach Einsatzende der Feuerwehr noch durch das DRK versorgt, nämlich dann, wenn eine Rückkehr in die eigene Unterkunft zunächst nicht möglich ist und die Betroffenen durch das DRK untergebracht werden müssen. Dies geschieht zum Glück jedoch äußerst selten.
Ein weiteres mögliches Einsatzfeld ist die Suche nach vermißten Personen, da hierbei i.d.R. eine große Anzahl von Einsatzkräften benötigt wird und diese aus allen verfügbaren Organisationen zusammengezogen werden.

Ansprechpartner
Herr
Lukas Blömer
Tel.: 06147 50177-33
Übersicht ÖE
Einsatzgebiet
Trebur
Astheim
Geinsheim
Hessenaue
Einsatzfahrzeuge
KdoW 16/10
RTW 16/85-1
GW San 16/96
RTW 16/85-2
ELW 16/11
MTW 16/19