Beginn: 16:19 Uhr Ende: 17:25 Uhr
Stichwort: R 2 SEG Transport
Geinsheim
Fahrzeuge: 99/10, 99/83Noch während des Einsatzes 48 (Hessenaue, F3) kam der Folgeeinsatz: Ein Verkehrunfall mit 5 Patienten in Geinsheim - Ortsausgang in Richtung Leeheim. Da der GW Rettung an der Einsatzstelle in Hessenaue den Sanitätsdienst sicherstellen konnte, fuhrenRTW und KdoW (besetzt mit Notarzt Dr. Marder) zur Einsatzstelle nach Geinsheim. Wir unterstützten den Rettungsdienst und transportierten drei Patienten nach Rüsselsheim in das Stadtkrankenhaus (GPR Klinikum).
Beginn: 15:39 Uhr Ende: 18:10 Uhr
Stichwort: F 3 Örtlicher Einsatz
Hessenaue
Fahrzeuge: 99/10, 99/59, 99/83, 99/84Der eine oder andere rechnete wohl mit der jährlichen Abschlussübung der Gemeindefeuerwehren, denn um die Zeit am Samstagnachmittag konnte damit durchaus gerechnet werden. Doch bei der Auftragsübernahme am Funk konnte festgestellt werden: Dies ist keine Übung! In einer größere Garage, die als Werkstatt verwendet wurde, war ein Feuer ausgebrochen, welches weit über die Gemeindegrenzen wahrgenommen wurde. Die Feuerwehren der Gemeinde hatten die Lage schnell in Griff und löschten das Feuer rasch ab. Da es keine Betroffenen gab, mussten wir nicht tätig werden. Wir standen weiterhin in Bereitschaft, bis die Arbeiten beendet waren. Der RTW 99/84 musste nicht mehr ausrücken.
Beginn: 05:02 Uhr Ende: 06:10 Uhr
Stichwort: F Y 1 Örtlicher Einsatz
Astheim
Fahrzeuge: 99/10, 99/54, 99/83, 99/84Glimpflich ausgegangen ist für 22 Bewohner eines Sechsfamilienhauses in der Berliner Straße 11a ein Kellerbrand. Alle Feuerwehren der Großgemeinde rückten zum Einsatzort aus. Das DRK Trebur kümmerte sich um die Betroffenen und verteilte Decken an frierende Personen, die nur leicht bekleidet in die Kühle des Morgens geeilt waren. Der mitalarmierte Rettungsdienst musste nicht eingreifen. Die Ursache war eine in Brand geratene Tiefkühltruhe im Keller, die die Feuerwehrleute anschließend nach dem Ablöschen ins Freie transportierten.
Beginn: 12:43 Uhr Ende: 13:20 Uhr
Stichwort: H Y Klemm 1 SEG Transport
Groß-Gerau
Fahrzeug: 99/84Gleich nach dem Einsatz 45 der nächste Einsatz für das DRK Trebur. Einsatz für die SEG-Transport: Schwerer Verkehrsunfall auf der B44 zwischen Groß-Gerau und Mörfelden. Die Meldung deutete auf mehrere Verletzte hin, so das die Leitstelle die SEG Transport aus Groß-Gerau und Trebur zusätzlich zum Rettungsdienst einsetzte. Der RTW aus Trebur wurde an der Einsatzstelle jedoch nicht mehr benötigt. Zwei Patienten wurden durch Rettungsdienst und DRK Groß-Gerau versorgt. Zwei weitere Patienten verstarben leider noch an der Einsatzstelle.
Beginn: 12:31 Uhr Ende: 12:43 Uhr
Stichwort: H Y Ein Örtlicher Einsatz
Trebur
Fahrzeug: 99/83Alarmierung durch die Leitstelle: Türöffnung - Nachforderung durch den Rettungsdienst. Nach wenigen Minuten wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet, der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Beginn: 20:07 Uhr Ende: 20:52 Uhr
Stichwort: R 5 SEG Transport
Nauheim
Fahrzeug: 99/84Der diensthabende Zivildienstleistende des Hausnotrufdienstes war bereits im Einsatz, so das Absprachegemäß in diesem Fall die DRK Ortsvereinigungen zur Hilfeleistungen herangezogen werden. Der Patient war gestürzt und konnte alleine nicht mehr aufstehen. Nachdem man sich vergewissert hatte, dass der Patient unverletzt war, konnte nach der kleinen Hilfeleistung die Rückfahrt angetreten werden.
Beginn: 11:36 Uhr Ende: 12:08 Uhr
Stichwort: R 2 SEG Transport
Trebur
Fahrzeug: 99/84Während des Sanitätsdienstes im Rahmen der Veranstaltung "Spass uff der Gass" in Trebur wurde durch die Zentrale Leitstelle eine bewußtlose Person in einem Cafe in Trebur gemeldet. Der RTW fuhr aus zur Hilfeleistung bist die Kollegen des Rettungsdienstes die Versorgung des Patienten übernahmen.
Beginn: 01:25 Uhr Ende: 01:55 Uhr
Stichwort: F BMA Örtlicher Einsatz
Geinsheim, Fa. Mitsubishi
Fahrzeug: 99/83Ein Brandmeldereinlauf mitten in der Nacht bei der Firma Mitsubishi war erneut die Ursache für die Alarmierung der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau. Ein Fehler in der BMA führte zur Auslösung des Alarmes. Der Rettungswagen im Bereitstellungsraum konnte nach der Rückmeldung die Fahrt zurück zum DRK Stützpunkt antreten.
Beginn: 20:09 Uhr Ende: 20:31 Uhr
Stichwort: R 2 SEG Transport
Trebur
Fahrzeug: 99/84Gleichzeitig zum Brandmeldereinlauf (siehe Einsatz 40) wurde von der Zentralen Leitstelle ein Kollaps in Trebur gemeldet. Der zweite RTW fuhr daraufhin als First Responder vor und übernahm die Patientenversorgung bis zum Eintreffen des Notarztes. Der dritte Einsatz für uns an diesem Tag.
Beginn: 20:08 Uhr Ende: 20:53 Uhr
Stichwort: F BMA Örtlicher Einsatz
Geinsheim, Fa. Mitsubishi
Fahrzeug: 99/83Ein Brandmeldereinlauf bei der Firma Mitsubishi war die Ursache für die Alarmierung der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau. Durch ein technischer Defekt wurde Alarm ausgelöst. Der Rettungswagen konnte den Einsatz abbrechen.
Beginn: 15:23 Uhr Ende: 15:40 Uhr
Stichwort: F Y 2 / MANV B SEG Verstärkung
Groß-Gerau
Fahrzeuge: 99/11, 99/54, 99/83, 99/84Nur einen Tag später wieder Alarm für die SEG: Eine Rauchentwicklung im 5.Obergeschoss der Groß-Gerauer Hochhäuser im Stadtteil "Auf Esch" führte zur Alarmierung nach dem Einsatzstichwort F-Y 2 - Feuer in Hochhaus - Menschen in Gefahr. Auch hier konnte schnell Entwarnung durch den stv. Stadtbrandinspektor von Groß-Gerau gegeben werden.
Auf einen Balkon war aus ungeklärter Ursache Feuer ausgebrochen, welches durch den Anwohner bereits vor Eintreffen gelöscht werden konnte. Der Einsatz für die SEG Einheiten wurde nach der ersten Lagemeldung abgebrochen.
Beginn: 16:53 Uhr Ende: 17:13 Uhr
Stichwort: F Y 3 / MANV C SEG Verstärkung
Rüsselsheim, Altenwohnanlage
Fahrzeuge: 99/11, 99/54, 99/59, 99/83, 99/84Rauchentwicklung in einer Altenwohnanlage war der Grund für eine Alarmierung nach F-Y 3 und damit verbunden MANV der Stufe C. Die schnell eintreffende Feuerwehr Rüsselsheim konnte schnell die Lage unter Kontrolle bringen. In einer Wohnung war angebranntes Kochgut festgestellt worden. Der Einsatz konnte abgebrochen werden. Auch die mitalarmierten SEG- Einheiten konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Bis auf den Gerätewagen, der schon nach wenigen Minuten unterwegs nach Rüsselsheim war, mussten aufgrund der Rückmeldung keine weiteren Fahrzeuge mehr ausrücken.
Beginn: 05:17 Uhr Ende: 06:50 Uhr
Stichwort: F Y 2 / MAN B SEG Verstärkung
Nauheim
Fahrzeuge: 99/11, 99/54, 99/843, 99/84Rauchentwicklung im 7.Obergeschoss der Nauheimer Hochhäuser führte zur Alarmierung nach dem Einsatzstichwort F-Y 2 - Feuer in Hochhaus - Menschen in Gefahr. Dies Stichwort ist mit dem MANV Stichwort der Stufe B verbunden. Feuerwehr Nauheim, DRK OV Nauheim, Feuerwehr Groß-Gerau, Rüsselsheim (mit ELW 2), Rettungsdienst, TEL Rettungsdienst sowie SEG San 1, San 2, SEG Betreuung 1 und die SEG Verstärkung wurden alarmiert. Die SEG Verstärkung erhielt den Auftrag zur Einrichtung einer Patientenablage. ARZ 40 sowie Beleuchtung wurden aufgebaut. Verletzte waren zum Glück nicht zu beklagen, jedoch mussten ca. 45 Personen kurzzeitig betreut werden.
Auf einem Balkon war Feuer ausgebrochen, welches durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte.
Beginn: 10:30 Uhr Ende: 12:20 Uhr
Stichwort: K 1 SEG Transport
Trebur
Fahrzeug: 99/84Die Vorhaltung des Rettungsdienstes war an diesem Morgen im Kreis Groß-Gerau stark gebunden. Zeitweise waren fünf Notarzteinsatzfahrzeuge im Kreis im Einsatz. Die Zentrale Leitstelle alarmierte zur Abdeckung der Einsätze u.a. mehrere Standorte der SEG Transport, die z.T. auch Notfalleinsätze übernahmen. Die SEG Transport Trebur übernahm einen Krankentransport vom Seniorenheim Trebur zur Walter-Picard-Klinik in Riedstadt.
Beginn: 15:50 Uhr Ende: 16:25 Uhr
Stichwort: R 1 SEG Transport
Geinsheim, Richtung Wallerstädten
Fahrzeug: 99/84Während des Allerleitsfestes in Geinsheim alarmierte die Zentrale Leitstelle unseren Rettungswagen zu einem Verkehrsunfall zwischen Geinsheim und Wallerstädten. Eine Radfahrerin war gestürzt und musste versorgt werden. Der Rettungswagen transportierte in die Klinik nach Groß-Gerau.
Beginn: 08:09 Uhr Ende: 08:28 Uhr
Stichwort: F BMA Örtlicher Einsatz
Geinsheim, Fa. Mitsubishi
Fahrzeug: 99/83Ein Brandmeldereinlauf bei der Firma Mitsubishi war die Ursache für die Alarmierung der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau. Bei Wartungsarbeiten war ein Fehlalarm ausgelöst worden. Der Rettungswagen konnte den Einsatz abbrechen.
Beginn: 11:06 Uhr Ende: 13:10 Uhr
Stichwort: H Y Klemm 1 Örtlicher Einsatz
Hessenaue
Fahrzeuge: 99/83, 99/84Ein Verkehrunfall mit eingeklemmter Person wurde von der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau nach Eintreffen in der Wache gemeldet. Ein PKW war von der Strasse abgekommen und war gegen einen Baum gefahren. Die Feuerwehren Hessenaue, Geinsheim und Trebur setzten hydraulisches Rettungsgerät ein um den Fahrer aus dem Fahrzeug zu befreien. Nach notärztlicher Versorgung wurde der Patient mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Frankfurt geflogen. Der RTW 99/84 stand auf der Wache in Bereitstellung und musste nicht mehr zum Einsatz ausrücken.
Beginn: 00:56 Uhr Ende: 01:35 Uhr
Stichwort: R 5 SEG Transport
Nauheim
Fahrzeug: 99/84Eine Person war in der Nacht aus dem Bett gefallen und konnte nicht mehr alleine bzw. mit Hilfe der Angehörigen wieder aufstehen. Nach der Überprüfung der Vitalfunktionen und einer Vergewisserung, dass sich der Patient nicht verletzt hatte, wurde er wieder ins Bett zurückgelegt. Ein Transport in die Klinik war somit nicht notwendig.
Beginn: 21:25 Ende: 22:23 Uhr
Stichwort: F Y 2 / MANV B
Rüsselsheim
Fahrzeuge: 99/11, 99/54, 99/83, 99/84Wie schon am Vortag war die Alarmursache ein gemeldeter Brand, dieses Mal in einem Hochhaus in Königstädten. Eine Frau hatte auf der Zentralen Leitstelle mit starkem Husten einen Brand in ihrer Küche gemeldet und nach mehreren Nachfragen gerade noch die Strasse nennen können, bevor das Gespräch abbrach. Wie sich herausstellte, war das Ganze ein bösartiger Scherz, denn im angegebenen Hochhaus konnte kein Brand festgestellt werden. Dennoch beschäftigte diese Einsatzmeldung zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr Rüsselsheim und Königstädten, Rettungsdienst und mehrere SEG-Einheiten (SEG San 4 / SEG San 2 / SEG Betr. 1 ) für eine gute Stunde, da der Brand erst vollkommen ausgeschlossen werden mußte, bevor Entwarnung für die angerückten Einheiten gegeben werden konnte. Die Rufnummer der Anruferin konnte jedoch festgehalten werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Notrufmissbrauch wird wohl eingeleitet werden.
Beginn: 00:42 Uhr Ende: 03:00 Uhr
Stichwort: F 2 / MANV A bzw. B SEG Verstärkung
Rüsselsheim
Fahrzeuge: 99/11, 99/54, 99/83, 99/84Gegen 00.40 Uhr wurde die SEG-Verstärkung zum Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus nach Rüsselsheim gerufen. Das Einsatzstichwort MANV A wurde ausgelöst, da eine größere Anzahl von Bewohnern aus dem Haus zu sichten und zu versorgen waren. Alarmiert wurden neben Feuerwehr und DRK Rüsselsheim auch die SEG des 2. Sanitätszuges. Aufgrund der zunehmenden Anzahl an Betroffenen entschied der LNA die Hochstufung des Einsatzes auf MANV der Stufe B. Die SEG des 4.Sanitätszuges und die SEG des 1. Betreuungszuges sowie der Einsatzleitwagen aus Trebur wurden daraufhin alarmiert. Insgesamt wurden 22 Patienten gesichtet und versorgt. 8 Patienten mussten zur Überwachung und Behandlung in die Kliniken eingewiesen werden. Für die Treburer Einsatzkräfte, die an der Verletztenablage des DRK Rüsselsheim unterstützten und Transporte mit beiden Rettungswagen durchführten, war gegen 03.00 Uhr Einsatzende.