Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

News

 
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe Ukraine

Bankverbindung

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Ukraine

Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Geinsheimer "Allerleitsfest" gut besucht

GEINSHEIM(ml). Alle Jahre wieder zum Ende der Geinsheimer Kerwezeit veranstalten die Geinsheimer Landfrauen und das DRK Trebur gemeinsam das "Allerleitsfest". Mit Jazztanzeinlagen, Musik, Schauübungen des DRK und einer großen Fahrzeugausstellung wurde den Besuchern viel geboten, dazu gab's reichlich Gegrilltes, Bauernfrühstück und Erbsensuppe sowie frisches Bier vom Faß. Alle Programmpunkte erfreuten sich eines regen Interesses, und daß am Schluß Suppe, Bauernfrühstück, Steaks und Würstchen restlos ausverkauft waren, darf durchaus ebenfalls als Lob verstanden werden. Alles in allem war's wie immer ein Erfolg, an den wir im nächsten Jahr gerne anknüpfen werden.

Voralarm aufgehoben - Einsatzlage entschärft sich

TREBUR(ml). Seit heute vormittag ist der Voralarm für die Hilfszugbesetzung Südhessen aufgehoben. Die Hilfszugabteilung Hessen, die im Raum Dresden eingesetzt ist, beginnt mit dem Rückbau und wird voraussichtlich morgen oder am Samstag in die Heimatstandorte zurückkehren. Für die insgesamt 19 DRK-HelferInnen aus dem Kreis Groß-Gerau, die in Dresden waren, ist der Einsatz damit beendet, weitere Kräfte aus dem Kreis Groß-Gerau werden nicht benötigt.

Nach wie vor gibt es jedoch großen Bedarf an Geldspenden für die unzähligen Betroffenen, weshalb wir nochmals auf das Spendenkonto des DRK hinweisen möchten. Lebensmittel- und Sachspenden können aus mehreren Gründen nicht angenommen werden: Zum einen gibt es die Güter des täglichen Bedarfs in ausreichenden Mengen in den betroffenen Gebieten, für Möbel- und andere Sachspenden ist der logistische Aufwand, diese in die betroffenen Gebiete zu transportieren und dort zu verteilen, nicht zu bewältigen. Außerdem zeigt die Erfahrung der letzten Tage, daß Sachspenden auch so gut wie nicht angenommen werden: Bereits jetzt stapeln sich gespendete Kühlschränke und ähnliches in den Schadensgebieten und muß aufwendig entsorgt werden ...

Das DRK hat ein Spendensonderkonto eingerichtet: Deutsches Rotes Kreuz Bank für Sozialwirtschaft, Bankleitzahl 370 205 00 Konto: 41 41 41, Stichwort: Nachbarn in Not

Einsatzvorbereitungen für Hochwassereinsatz in Dresden

TREBUR(ml). Mit einer sog. Alarmwarnung hat der Landesverband Hessen die Einsatzkräfte der Hilfszugbesetzung Südhessen am 15.08. darauf vorbereitet, daß es in Kürze in den Einsatz nach Dresden gehen könnte. Am 16.08. wurde aus der Alarmwarnung ein Voralarm, d.h. die Einsatzkräfte treffen Vorbereitungen für die Abreise, regeln ihre Abwesenheit mit dem Arbeitgeber etc. Bereits im Einsatz sind ein LKW des Kreisverbandes, der Lebensmittel der Fa. SICCA aus Dreieich nach Dresden brachte und mittlerweile wieder zurückkehrt ist, und eine Unterkunftsgruppe aus Worfelden, die seit 16.08. im Einsatz ist. Mehrere Führungskräfte der OV Trebur bereiten sich zur Zeit auf den Einsatz in der Abteilungs- führung des Hilfszuges vor, die Treburer Aktiven haben sich auf den Einsatz der Kommunikationseinheit eingestellt. Der neue ELW des Kreisverbandes Groß-Gerau ist ebenfalls angefordert und wird voraussichtlich ab Mittwoch in den Einsatz gehen. Neuigkeiten zu den Einsätzen erfährt man auf den Seiten des Generalsekretariates, des Landesverbandes Hessen und des Kreisverbandes.

Das DRK hat ein Spendensonderkonto eingerichtet: Deutsches Rotes Kreuz Bank für Sozialwirtschaft, Bankleitzahl 370 205 00 Konto: 41 41 41, Stichwort: Nachbarn in Not

Neues auf der Homepage

BAUSCHHEIM(ml). Mit Durchfall und Fieber läßt sichs schlecht arbeiten gehen, aber wenn einem nach einem langen Tag im Bett die Decke auf den Kopf fällt, kann man immerhin ein wenig an der Homepage arbeiten ... Deswegen gibts heute neue Berichte: Die beiden fehlenden ELW-Ausbautage nämlich, dazu eine aktualisierte Einsatzübersicht (wir sind bei Einsatz 22!). Wer auf die Berichte vom Fischerfest und von der Regionalübung wartet, muß sich noch ein wenig gedulden, erste Fotos vom ELW von beiden Veranstaltungen finden sich jedoch hier ...