Das alljährlich zum Abschluß der Geinsheimer Kerb stattfindende gemeinsame Fest von OV Trebur und Landfrauen ist stets ein voller Erfolg.
TREBUR-GEINSHEIM(ml). Bange
Gesichter gab's am Morgen des 03. September, als die Landfrauen und das Treburer Rote
Kreuz mit dem Aufbau für das 19. Allerleitsfest in Geinsheim begannen. Regenwolken
bedeckten den trüben Himmel lückenlos, und mehr als einer hielt es für am besten, erst
gar nicht anzufangen. Letzendlich entschied man sich jedoch für eine gesunde Portion
Optimismus - zu Recht, wie sich schnell herausstellte, denn es regnete den ganzen Tag
nicht; im Gegenteil, mehrere Male schien sogar die Sonne durch die immer dünner werdenden
Wolken.
Essen und Trinken satt, dazu Musik und
Show-Einlagen, so lautet das Rezept des Allerleitsfest, das von ca. 500 Besuchern
begeistert aufgenommen wurde. Die Landfrauen boten Kuchen, Wein und selbstgemachte
Trockensträuße, das Rote Kreuz ergänzte das Angebot um Würstchen, Steaks,
Bauernfrühstück und den wie immer heißbegehrten Eintopf. Die Getränkeversorgung lag
ebenfalls in der Verantwortung der Treburer Rotkreuzler - ein besondes wichtiger Punkt,
ist doch das Allerleitsfest eine feste Anlaufstation der Geusemer Kerweborsch, die hier
vor dem Kerwe-Abschlußessen nochmal richtig "auftankten". Wenn es heißt, den
Ansprüchen von drei Dutzend Kerweborsch gerecht zu werden, entwickeln sich selbst
Gelegenheits-Zapfer zu Theken-Weltmeistern ...
Wie immer sorgten die musikalische Begleitung durch Frau
Halkenhäuser und der Auftritt der Jazztanz-Gruppe "Mini's" aus Geinsheim für
beste Stimmung. Wer wollte, konnte außerdem die Einsatz-Fahrzeuge der Ortsvereinigung
besichtigen. Bürgermeister Willi Girresch, dem vor allem der neue "Gerätewagen
Sanitätsdienst" und der aus einer Spende der Flughafen AG stammende PKW vorgeführt
wurden, zeigte sich beeindruckt und stellte die Unterstützung der Gemeinde für
zukünftige Anschaffungen in Aussicht.